Spinacia oleracea (Frühlingsanbau)
Echter Spinat
Sorte: "Frühlingsanbau"Charakteristik
Standort
            Eignung
            
            Boden
            
            Standortanforderung / -toleranz
            
            Robustheit
            
    - Freiland
- Topf
            Bodenart
            
            Bodenchemie
            
            Bodenfeuchtigkeit
            
            Nährstoffgehalt
            
            
            Licht
            - normal (schluffig)
- neutral
- feucht
- frisch
- mittel
- halbschattig
- sonnig
- Freiland: kann outdoor überwintern (eventuell mit Winterschutz)
- Topf: kann outdoor überwintern (eventuell mit Winterschutz)
- windexponiert
            Winterhärte
            
            Winterhärtezone (WHZ)
            
            
      - ja
- Z7 (-17,7 bis -12,3 °C)
Nutzung
            Nutzungsform
            
            Nutzpflanzen Verwendung
            
    - Arzneipflanze
- Gemüse: Kulturgemüse
- Gemüse: Microgreen / Babyleaf / Babygemüse
- Pflanzendüngung
- Pflanzenstärkung
            Nutzbare Pflanzenteile
            
            Verarbeitung
            
            
      - Blätter
- Blüte
- Spross
- Rohverzehr
- Verarbeitung Küche
Eigenschaften
            Einteilung
            
            Systematik / Familie
            
            Wuchsform / Platzbedarf / Wuchsstärke / Bewurzelung
            
      
    - 1- / 2-jährig (oder einjährig kultiviert)
- Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)
            Wuchsform
            
            Platzbedarf
            
            Blüte / Frucht / Laub
            - Wuchs: Staude oder 1- / 2-jährig
            Höhe
            
            Abstand
            
            - bis 50 cm
            Pflanzabstand (cm)
            
            Reihenabstand (cm)
            
            
            - 5
- 30
            Blüte
            
            Arbeitsaufwand
            
            Blütenfarbe
            
            Blütezeit
            
  
            
            
            Frucht
            - Grün
- Weiß
    
  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
  10
  11
  12
  
            Fruchtfarbe
            
            Fruchtzeitpunkt
            
  
            
            
            Laub
            - Grün
    
  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
  10
  11
  12
  
            Laubfarbe
            
            Rhythmus
            
            
            - dunkelgrün
- sommergrün
- Pflegeaufwand gering
Gestaltung
            Themenwelt Gartenstil
            
            Anwendung / Wirkung
            
    - Bauerngarten
- Naturgarten
- Nutzgarten (Siehe Nutzungsform)
- Topfgarten (Terrasse und Balkon)
            Einsatz
            
            
      - heimisch / eingebürgert / verwildert (in Österreich)
Infos Anbau & Pflege
Kultur und Anbau
            Kulturkalender
            
    
            Aussaat / Vorzucht / Vorkeimen indoor / Frühbeet / Saatschale
            
            
            Vermehrung und Befruchtung
            
            kalendarisch
            
            phänologisch (Was tut sich in der Natur rund um meinen Garten?)
            
            
            Aussaat Freiland
            - März
- April
- Vorfrühling (Haselblüte)
- Erstfrühling (Forsythienblüte)
            kalendarisch
            
            phänologisch (Was tut sich in der Natur rund um meinen Garten?)
            
            
            Ernte
            - März
- April
- Vorfrühling (Haselblüte)
- Erstfrühling (Forsythienblüte)
            kalendarisch
            
            
            Kulturdauer (Wochen)
            - April
- Mai
- Juni
- Juli
- 6
- 7
- 8
- laufend beerntbar
            Keimung
            
            Befruchtung
            
      
            Keimtemperatur (°C)
            
            Saat- / Setztiefe in cm
            
            
            Vermehrung
            - +12 bis +15
- +15 bis +20
- 3 (Samen)
- Samen
            Info
            
            
            - Befruchtungspartner steigert Ertrag
Düngung und Wasserbedarf
            Düngekalender
            
            Info
            
            Wasserbedarf
            
            Wässern
            
      
    - April: FREILAND organischer Volldünger
- April: TOPF organischer Volldünger (flüssig)
- als Bodenauflage / Mulch geeignet
- als Bodenverbesserung / Gründüngung geeignet
- hoch
- mittel
- Gleichmäßige Wasserversorgung während Fruchtreife (Fruchtgemüse) / Blattreife (Blattgemüse) / Knollenwachstum (Knollengemüse) wichtig
Pflanzenschnitt und laufende Pflege
            Pflanzempfehlungen
            
            Schnittkalender
            
      
    - Evtl. Anbau im Folientunnel / Hochbeetaufsatz / Vlies (empfindliche Kulturen oder Winteranbau)
- Evtl. Ansaat unter Vlies (Kälteschutz)
            Jährlich wiederkehrender Schnitt / Erhaltungsschnitt
            
            
            Laufende Pflege
            
            März
            
            April
            
            
            Schnitt-Infos
            - evtl. Spätfrost-Schutz
- evtl. Spätfrost-Schutz
- Schnitt wird vertragen / nur bei Bedarf nötig
- Boden permanent lockern / jäten (wenn nicht Mulchen empfohlen)
- Boden permanent mulchen
- Standort regelmäßig wechseln
 
     
     
     
    