Rumex sanguineus "Bloody Dock"
Blutampfer
Sorte: "Bloody Dock"Charakteristik
Standort
            Eignung
            
            Boden
            
            Standortanforderung / -toleranz
            
            Robustheit
            
    - Freiland
- Topf
            Bodenart
            
            Bodenchemie
            
            Bodenfeuchtigkeit
            
            Nährstoffgehalt
            
            
            Licht
            - normal (schluffig)
- basisch
- neutral
- sauer
- feucht
- frisch
- gering
- halbschattig
- pralle Sonne / Mittagssonne
- sonnig
- Freiland: kann outdoor überwintern (eventuell mit Winterschutz)
- windexponiert
            Winterhärte
            
            Winterhärtezone (WHZ)
            
            
      - ja
- Z3 (-40,0 bis -34,4 °C)
Nutzung
            Nutzungsform
            
            Nutzpflanzen Verwendung
            
      
    - Gemüse: für Winterernte geeignet
- Gemüse: Wild- und Ziergemüse
- Pflanzendüngung
- Pflanzenstärkung
            Verarbeitung
            
            
            Zierwert
            - Rohverzehr
- Salat
- Verarbeitung Küche
- Blüte
- Laub (Form / Farbe / Austrieb / Herbstfärbung)
Eigenschaften
            Einteilung
            
            Systematik / Familie
            
            Wuchsform / Platzbedarf / Wuchsstärke / Bewurzelung
            
      
    - mehrjährig / ausdauernd
- Staude
- Knöterichgewächse (Polygonaceae)
            Wuchsform
            
            Platzbedarf
            
            Blüte / Frucht / Laub
            - Wuchs: Staude oder 1- / 2-jährig
            Höhe
            
            Abstand
            
            - bis 50 cm
            Pflanzabstand (cm)
            
            
            - 40
            Blüte
            
            Arbeitsaufwand
            
            Blütenfarbe
            
            Blütezeit
            
  
            
            
            Frucht
            - Braun
- Rot
    
  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
  10
  11
  12
  
            Fruchtfarbe
            
            Fruchtzeitpunkt
            
  
            
            
            Laub
            - Braun
    
  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
  10
  11
  12
  
            Laubfarbe
            
            Rhythmus
            
            
            - hellgrün
- rotgrün
- sommergrün
- Pflegeaufwand gering
Gestaltung
            Themenwelt Gartenstil
            
      
    - Bauerngarten
- Garten für Kinder
- Naturgarten
- Nutzgarten (Siehe Nutzungsform)
- Topfgarten (Terrasse und Balkon)
Achtung!
- Ausläufer
- Verwilderung (Pflanze sät sich aus)
Infos Anbau & Pflege
Kultur und Anbau
            Kulturkalender
            
    
            Aussaat / Vorzucht / Vorkeimen indoor / Frühbeet / Saatschale
            
            Vermehrung und Befruchtung
            
            kalendarisch
            
            
            Ernte
            - März
- April
- Mai
- Juni
- August
- September
            kalendarisch
            
            
            - Jänner
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
            Vermehrung
            
            
      - Samen
- Staude teilen
Düngung und Wasserbedarf
            Info
            
            Wasserbedarf
            
      
    - als Bodenauflage / Mulch geeignet
- als Bodenverbesserung / Gründüngung geeignet
- keine Düngung nötig
- hoch
- mittel
Pflanzenschnitt und laufende Pflege
            Schnittkalender
            
      
    
            Jährlich wiederkehrender Schnitt / Erhaltungsschnitt
            
            
            Laufende Pflege
            
            September
            
            
            Schnitt-Infos
            - Staude teilen / vermehren (bei Bedarf)
- TOPF: Pflanze umtopfen (bei Bedarf)
- Blütenschnitt nach Verblühen (Nachblüte)
- Pflanze teilen / vermehren: alle paar Jahre (bei nachlassender Vitalität)
- Topfpflanze umtopfen: alle paar Jahre (bei nachlassender Vitalität)
