Origanum vulgare
Oregano, Gewöhnlicher Dost
Charakteristik
Standort
            Eignung
            
            Boden
            
            Standortanforderung / -toleranz
            
            Robustheit
            
    - Freiland
 - Topf
 
            Bodenart
            
            Bodenchemie
            
            Bodenfeuchtigkeit
            
            Nährstoffgehalt
            
            
            Licht
            - leicht (sandig)
 - normal (schluffig)
 
- basisch
 - neutral
 
- frisch
 - sommertrocken
 - trocken
 
- gering
 
- pralle Sonne / Mittagssonne
 - sonnig
 
- Freiland: kann outdoor überwintern (eventuell mit Winterschutz)
 - guter Wasserabzug wichtig
 - hitzeexponiert
 - Topf: kann outdoor überwintern (eventuell mit Winterschutz)
 - warm (geschützt)
 - windexponiert
 
            Winterhärte
            
            Winterhärtezone (WHZ)
            
            
      - eingeschränkt
 
- Z5 (-28,8 bis -23,4 °C)
 
Nutzung
            Nutzungsform
            
            Nutzpflanzen Verwendung
            
      
    - Arzneipflanze
 - Gemüse: für Winterernte geeignet
 - Gewürzpflanze (kulinarisch)
 - Zierpflanze
 
            Nutzbare Pflanzenteile
            
            Verarbeitung
            
            
            Zierwert
            - Blätter
 
- Öl
 - Verarbeitung Küche
 
- Blüte
 - Duft
 - zierender Winteraspekt
 
Eigenschaften
            Einteilung
            
            Systematik / Familie
            
            Wuchsform / Platzbedarf / Wuchsstärke / Bewurzelung
            
    - Halbstrauch
 - mehrjährig / ausdauernd
 
- Lippenblütler (Lamiaceae)
 
            Platzbedarf
            
            Blüte / Frucht / Laub
            
            Höhe
            
            Abstand
            
            - 0,5 - 1 m
 - bis 50 cm
 
            Pflanzabstand (cm)
            
            
            - 40
 
            Blüte
            
      
            Blütenfarbe
            
            Blütezeit
            
  
            
            
            Frucht
            - Lila / Violett / Purpur
 - Rot
 
    
  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
  10
  11
  12
  
            Fruchtfarbe
            
            Fruchtzeitpunkt
            
  
            
            
            Laub
            - Grün
 
    
  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
  10
  11
  12
  
            Laubfarbe
            
            Rhythmus
            
            
            - dunkelgrün
 
- sommergrün
 
Gestaltung
            Themenwelt Gartenstil
            
            Anwendung / Wirkung
            
    - Bauerngarten
 - Blumengarten / Zierbeet
 - Duftgarten
 - Mediterraner Garten
 - Naturgarten
 - Nutzgarten (Siehe Nutzungsform)
 - Steingarten / Kiesgarten
 - Topfgarten (Terrasse und Balkon)
 
            Bodendecker
            
            Einsatz
            
            Ökologischer Wert
            
            
      - kriechend
 - Selbstaussaat
 
- Dachbegrünung extensiv
 - heimisch / eingebürgert / verwildert (in Österreich)
 - Kissen- / Polsterwuchs
 
- Insektenweide
 
Achtung!
- Ausläufer
 
Infos Anbau & Pflege
Kultur und Anbau
            Kulturkalender
            
    
            Aussaat / Vorzucht / Vorkeimen indoor / Frühbeet / Saatschale
            
            Überwinterung
            
            kalendarisch
            
            
            Aussaat Freiland
            - März
 - April
 
            kalendarisch
            
            
            Auspflanzung Freiland
            - Mai
 
            kalendarisch
            
            
            Ernte
            - Mai
 
            kalendarisch
            
            
            - Jänner
 - Februar
 - März
 - April
 - Mai
 - Juni
 - Juli
 - August
 - September
 - Oktober
 - November
 - Dezember
 
            FREILAND-Outdoor
            
            
            Vermehrung und Befruchtung
            - Gute Winterdrainage wichtig!
 - TOPF: Styroporplatte oder Holz unterschieben / mit Vlies umdecken
 
            Keimung
            
            
      
            Keimtemperatur (°C)
            
            Saat- / Setztiefe in cm
            
            
            Vermehrung
            - +20 bis +25
 
- 0 - 0,5 (Samen) - Lichtkeimer
 
- Samen
 - Staude teilen
 
Düngung und Wasserbedarf
            Düngekalender
            
            Wasserbedarf
            
      
    - April: FREILAND organischer Volldünger
 - April: TOPF organischer Volldünger (flüssig)
 
- gering
 - mittel
 
Pflanzenschnitt und laufende Pflege
            Schnittkalender
            
      
    
            Jährlich wiederkehrender Schnitt / Erhaltungsschnitt
            
            Laufende Pflege
            
            März
            
            April
            
            Oktober
            
            
            - Rückschnitt (kräftig) auf 10 cm
 - Staude teilen / vermehren (bei Bedarf)
 - TOPF: Pflanze umtopfen (bei Bedarf)
 
- TOPF: Umzug ins Sommerquartier (bei Bedarf)
 
- TOPF: Umzug ins Winterquartier (bei Bedarf)
 
- Abgestorbenes / Beschädigtes / Krankes regelmäßig entfernen
 - Standort regelmäßig wechseln